Im Bereich CRM-Analytik können Sie das analytische System verbinden und die Datenpakete aus Bitrix24 übertragen. Danach erstellen Sie einen Bericht in Microsoft Power BI, den Sie im Nachhinein in Ihrem Bitrix24 veröffentlichen und mit Ihren Kollegen teilen können.
Microsoft Power BI verbinden
Öffnen Sie den Bereich CRM > Analytik > BI-Analytik.
Folgen Sie der Schritt-Für-Schritt-Anleitung und verbinden Sie das analytische System Microsoft Power BI.
Als Erstes installieren Sie die kostenlose App Microsoft Power BI Desktop.
Lesen Sie mehr zu anderen Download-Varianten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Microsoft Power BI verbinden.
Wählen Sie aus und installieren Sie eine passende Vorlage für Ihren Bericht.
Nach dem erfolgreichen Import der Vorlage klicken Sie auf Herunterladen.
Öffnen Sie die heruntergeladene Datei in Power BI Desktop.
Geben Sie die Serveradresse und den Geheimschlüssel aus der Anleitung in Ihrem Bitrix24 an und klicken Sie auf Laden.
Um den Bericht in der Cloud zu veröffentlichen, klicken Sie auf den Button Veröffentlichen.
Nach der erfolgreichen Veröffentlichung des Berichtes in der Cloud wählen Sie den Punkt Bericht in PowerBI öffnen aus. Danach werden Sie automatisch in den Cloud-Service PowerBI (Microsoft) geleitet.
Im Cloud-Service PowerBI (Microsoft) klicken Sie auf Datei > Bericht einbetten > Im Web veröffentlichen.
Außerdem können Sie den Bericht nur für Website und Portal veröffentlichen.
Kopieren Sie den Link aus dem Feld.
Öffnen Sie in Ihrem Birtrix24 den Bereich CRM-Analytik - Berichte verwalten und klicken auf die Schaltfläche Bericht hinzufügen.
Tragen Sie den Namen ein, fügen Sie den Link hinzu und geben Sie die Nutzer an, die den Bericht sehen werden.
Speichern die Einstellungen. Der Bericht erscheint in der Liste und wird in Ihrem Bitrix24 zum Lesen verfügbar sein.
Zudem erscheint der Bericht als neuer Punkt im linken Menü für die Nutzer, denen der Zugriff vergeben wurde.
BI-Conector unterstützt das Interface der Anfragen von Google Data Studio, auch wenn Sie in Microsoft Power BI arbeiten.
Das bedeutet, dass Sie in Microsoft Power BI eine passende Anfrage für die Einheit via Erweiterten Editor senden und die Daten wie nötig filtern können.
Beiträge zum Thema:
- CRM-Einheiten aus dem CRM in Microsoft Power BI übertragen
- Berichtsdaten in Microsoft Power BI aktualisieren
- ID am Anfang der Textzeile in Power BI ausblenden
Außerdem empfehlen wir Ihnen folgende Lerninhalte zu Microsoft Power BI: