FAQ lesen
Neues in Bitrix24
Bitrix24 Support
Registrierung und Autorisierung
Sicherheit
Womit fangen Sie an?
Feed
Abonnement
Aufgaben und Projekte
Messenger
Collabs
Startseite: Vibe
Projektgruppen
Kalender
Drive
Webmail
CRM
Buchung
CoPilot – KI in Bitrix24
Elektronische Unterschrift für HR
Elektronische Unterschrift
CRM-Onlineshop
Bestandsverwaltung
Geschäftsanalytik
Contact Center
Mein Profil
Marketing
Vertriebsstelle
CRM-Analytik
BI-Builder
Automatisierung
CRM + Onlineshop
Workflows
Unternehmen
Onlineshop
Websites
Anwendungen
Wissensbasis
Videokonferenzen
Telefonie
Enterprise
Einstellungen
Bitrix24 Messenger
Allgemeine Fragen
On-Premise Version
LogIn
Ihr Bitrix24
Loggen Sie sich in Ihrem Bitrix24 ein.
Enter

Bitrix24Help

Strukturierung der Webseite mit Überschriften

Überschriften-Tags wie h1 bis h5 spielen eine zentrale Rolle bei der Strukturierung von Webseiten. Sie helfen nicht nur dabei, den Inhalt für Benutzer übersichtlich zu gestalten, sondern sind auch ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Überschriften-Tags korrekt verwenden, um Ihre Website besser auffindbar zu machen und in den Suchergebnissen höher zu ranken.

Überschriften-Tags (h1 bis h5) gliedern den Inhalt einer Seite hierarchisch. Suchmaschinen nutzen diese Tags, um die Relevanz einer Seite für bestimmte Suchbegriffe zu bewerten. Eine korrekte Anwendung führt dazu, dass Ihre Website schneller gefunden wird und in den Suchergebnissen besser platziert ist.

  • h1: Die wichtigste Überschrift, die den Titel der Seite enthält. Sie sollte einmal pro Seite verwendet werden und prominent gestaltet sein.
  • h2 bis h5: Untergeordnete Überschriften, die den Inhalt weiter strukturieren.
In Bitrix24 Websites werden Überschriften für Blöcke automatisch vergeben. Allerdings wird standardmäßig keine h1-Überschrift zugewiesen. Diese muss manuell hinzugefügt werden.

h1-Überschrift hinzufügen

Um dem gewünschten Block eine h1-Überschrift hinzuzufügen, wählen Sie die Überschrift im gewünschten Block im Editor aus und weisen Sie dem Text die h1-Überschrift zu.

Beachten Sie, dass visuell keine Änderungen sichtbar sind – die h1-Überschrift dient ausschließlich der strukturellen Gliederung.
tag.jpg

Empfehlungen für die Verwendung von Überschriften

  • h1 nur einmal verwenden: Die h1-Überschrift sollte pro Seite nur einmal vorkommen und den Haupttitel der Seite enthalten.
  • Schlagwörter sinnvoll integrieren: Nutzen Sie relevante Keywords, aber achten Sie darauf, dass die Überschrift natürlich und lesbar bleibt. Vermeiden Sie Keyword-Listen, die durch Kommas getrennt sind.
  • Unterschied zwischen h1 und Seitentitel: Die h1-Überschrift und der Seitentitel sollten thematisch verwandt sein, aber nicht identisch sein.

Zusammenfassung

  • Überschriften-Tags (h1 bis h5) sind essenziell für die Strukturierung von Webseiten und die Suchmaschinenoptimierung.
  • In Bitrix24 Websites sollten Sie die h1-Überschrift manuell hinzufügen, da sie nicht standardmäßig vergeben wird.
  • Verwenden Sie h1 nur einmal pro Seite, integrieren Sie Keywords natürlich und lesbar. Achten Sie darauf, dass h1 und Seitentitel thematisch verwandt, aber nicht identisch sind.
War diese Information hilfreich?
Assistenz von Integrationsspezialisten anfordern
Nicht das, wonach ich suche.
Kompliziert und unverständlich formuliert.
Die Information ist veraltet.
Zu kurz, ich benötige mehr Informationen.
Mir gefällt nicht, wie das Tool funktioniert.
Zu Bitrix24 wechseln
Sie haben noch keinen Account? Jetzt kostenfrei erstellen
Verwandte Beiträge
Automatische Veröffentlichung, Vorschau und Navigierung auf Websites Websites und Onlineshops exportieren Mehrere Widgets auf einer Website Facebook-Pixel hinzufügen Zugriffsrechte für Websites und Onlineshops Website-Beschleunigung Favicon der Website Bild-Editor Animation auf Websites Blöcke speichern und Ordnerstruktur der Website einrichten

Sehen Sie sich unsere Videos an

Bitrix24 Webinaraufnahmen und Videos