Bitrix24 ermöglicht Ihnen eine einfache und bequeme Arbeit mit den wiederkehrenden Leads.
Ihr CRM erkennt den Kunden, erstellt einen neuen Lead und fügt erforderliche Informationen im Formular des Elementes hinzu.
So funktionieren wiederkehrende Leads
Wenn Sie die Arbeit mit einem Lead abschließen: einen Kontakt erstellen und Auftrag abschließen, wird der Lead in der CRM-Datenbank als geschlossener Lead gespeichert.
Alle Schritte kann man unter dem Tab Abhängigkeiten nachverfolgen.
Wenn derselbe Kunde wieder Ihr Unternehmen kontaktiert, wird ein neuer Lead erstellt und mit dem entsprechenden Kontakt verknüpft. Unter dem Namen wird die Bezeichnung "Wiederkehrender Lead" angezeigt.
Lesen Sie mehr zum Thema im Beiträgen "Automatisierungsregeln", "Trigger".
Außerdem können Sie Ihre CRM-Datenbank nach den wiederkehrenden Leads filtern.
Wenn ein aktiver Lead bzw. Auftrag mit dem Kontakt verbunden ist, wird ein wiederkehrender Lead nicht erstellt. Neue E-Mails oder Anrufe werden in diesem Fall im Formular des aktuellen Kontakts gespeichert.
Wiederkehrende Leads werden standardmäßig erstellt. Sie können aber die Option im Bereich CRM – Einstellungen – Sonstiges deaktivieren. Entfernen Sie das Häkchen im Feld "Modus des wiederkehrenden Verkaufs aktivieren" und kreuzen Sie die Option "Herkömmlichen Modus der Lead-Erstellung aktivieren" an.
Wenn Sie im CRM ohne Leads arbeiten, werden wiederkehrende Aufträge erstellt, wenn der Kunde erneut das Unternehmen kontaktiert.
Wiederkehrende Leads manuell erstellen
Man kann einen wiederkehrenden Lead erstellen, indem man den neuen Lead mit dem bereits erstelllten Kontakt verknüpft.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Beitrag "Umsatzsteigerung".
Beiträge, die wir Ihnen auch empfehlen: