Visual Designer dient zum Projektieren, Erstellen und Bearbeiten der Workflows. Es ist ein Set von Elementen, womit Sie einen beliebigen Workflow konstruieren können.
Die Option finden Sie im Bereich Workflows beim Erstellen bzw. Bearbeiten von einem Workflow. Klicken Sie unter Aktionen auf Workflow konfigurieren.
Wählen Sie aus, was für einen Workflow Sie erstellen möchten: einen Workflow mit Status oder einen regelmässigen Workflow.
So sieht der Visual Designer bei einem regelmässigen Workflow aus:
Wie Sie sehen, besteht Visual Designer aus folgenden Bereichen:
1. Kontextleiste
Kontextleiste hat folgende Optionen:
- Vorlagenparameter – ermöglicht, allgemeine Parameter und Startparameter eines Geschäftsprozesses einzustellen.
- Vorlagen – hier können Sie zur Liste mit Workflows wechseln.
- Vorlage erstellen – ermöglicht, die Art des Workflows auszuwählen.
- Export - ermöglicht, den aktuellen Workflow zu exportieren.
- Import – ermöglicht, einen neuen Workflow zu importieren.
2. Hauptarbeitsbereich
Bei einem Geschäftsprozess mit Status kann man jeden Schritt einzeln bearbeiten, indem Sie das Zahnrad anklicken
Bei einem regelmässigen Workflow erfolgt die Erstellung und Bearbeitung, indem man ein Element aus der Aktionsleiste des Designers auswählt und es in den Hauptarbeitsbereich per Drag-and-Drop verschiebt, und zwar genau an die Stelle, wo es hingehört. Das Dreieck sollte grün werden.
Oder Sie können den Pfeil (zwischen Elementen) anklicken.
Zum Löschen einzelner Elemente klicken Sie „X“ an.
3. Aktionsleiste des Designers
4. Tastensteuerung
In diesem Bereich haben Sie folgendende Schaltflächen:
- Speichern
- Übernehmen
- Abbrechen
Klicken Sie die Schaltflächen an, um Ihre Veränderungen zu speichern, anzuwenden oder abzubrechen.
Beim Erstellen bzw. Bearbeiten eines Workflows mit Status haben Sie nur den Button Zurück zu den Status. Klicken Sie den, um in die Vorlage des Workflows wieder zu wechseln, wo Sie Ihre Veränderungen in den Status speichern können.
Beiträge, die wir Ihnen auch empfehlen: