FAQ lesen
Neues in Bitrix24
Bitrix24 Support
Registrierung und Autorisierung
Sicherheit
Womit fangen Sie an?
Feed
Abonnement
Aufgaben und Projekte
Messenger
Collabs
Startseite: Vibe
Projektgruppen
Kalender
Drive
Webmail
CRM
Buchung
CoPilot – KI in Bitrix24
Elektronische Unterschrift für HR
Elektronische Unterschrift
CRM-Onlineshop
Bestandsverwaltung
Geschäftsanalytik
Contact Center
Mein Profil
Marketing
Vertriebsstelle
CRM-Analytik
BI-Builder
Automatisierung
CRM + Onlineshop
Workflows
Mitarbeiter
Onlineshop
Websites
Anwendungen
Wissensbasis
Videokonferenzen
Telefonie
Enterprise
Einstellungen
Bitrix24 Messenger
Allgemeine Fragen
On-Premise Version
LogIn
Ihr Bitrix24
Loggen Sie sich in Ihrem Bitrix24 ein.
Enter

Bitrix24Help

Workflow „Bestellantrag“

Sie können direkt aus dem Feed können Sie einen Bestellantrag erstellen und zur Genehmigung senden.

Diese Funktion ist nicht in allen Tarifen verfügbar.
Bitrix24 Tarife

In diesem Beitrag behandeln wir folgende Themen:


Erstkonfiguration des Workflows

Öffnen Sie den Bereich Feed > Mehr > Workflows > Bestellantrag.

Beim ersten Start bietet Ihnen das System an, die Workflow-Parameter zu konfigurieren. Im geöffneten Bereich geben Sie die genehmigenden Personen und verantwortliche Person für die Bestellung an.

Die Administratoren Ihres Bitrix24 können zudem die Zugriffsrechte verwalten, benutzerdefinierte Felder hinzufügen oder die Workflow-Vorlage ändern.

1-3. Öffnen Sie den Bereich Automatisierung > Workflows > Workflows im Feed.
4. Wählen Sie Bestellantrag aus.
5-6. Klicken Sie auf Einstellungen (⚙️), um den Workflow anzupassen.
Workflows im Feed konfigurieren

Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, können die Mitarbeiter diesen Workflow nutzen.


Anfrage senden

Öffnen Sie den Bereich Feed > Mehr > Workflows > Bestellantrag.

Zuerst wird die Seitenleiste mit der durchschnittlichen Genehmigungszeit dieses Workflows in Ihrem Unternehmen angezeigt. Klicken Sie auf Weiter.
Zeitoptimierung in Workflows

Füllen Sie die Felder aus und tippen Sie auf Senden.

Nachdem Sie die Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf Starten.

Der Antrag geht automatisch an alle Personen, die in den Entscheidungsprozess involviert sind, bis hin die Person, die zu einer endgültigen Genehmigung berechtigt ist, den Bestellantrag genehmigt oder ablehnt.

Falls der Antrag genehmigt wurde, bekommt der Verantwortliche für die Bestellung die Aufgabe, die Bestellung zu erledigen.


Status der Anfrage verfolgen

Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn Ihre Anfrage genehmigt oder abgelehnt wird, und können den aktuellen Status in Ihrem Feed verfolgen.

Um alle Ihre Anfragen zu überprüfen, öffnen Sie den Bereich Automatisierung > Workflows und wenden Sie den Filter Gestartet von mir an.


Versehentlich gesendete Anfrage stornieren

Öffnen Sie den Bereich Automatisierung > Workflows. Finden Sie das fälschlicherweise erstellte Element und klicken Sie auf Menü (≡) > Workflow-Element.

Sie haben zwei Optionen zur Auswahl:

  1. Anhalten: Die Option stoppt den Workflow vorübergehend, sodass er später fortgesetzt werden kann.
  2. Löschen: Klicken Sie auf Einstellungen (⚙️) > Element löschen, um die Anfrage dauerhaft zu entfernen.
Für diese Aktionen benötigen Sie mindestens die Berechtigung „Eingeschränkt bearbeiten“. Falls Sie nicht über diese Berechtigung verfügen, wenden Sie sich an den Administrator, um die Anfrage stornieren zu lassen.

Zusammenfassung

  • Sie können direkt aus dem Feed können Sie einen Bestellantrag erstellen und zur Genehmigung senden.
  • Um den Workflow zu starten, öffnen Sie den Bereich Feed > Mehr > Workflows > Bestellantrag. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus und klicken Sie auf Starten.
  • Die Erstkonfiguration muss vom Administrator des Accounts durchgeführt werden.
  • Sie erhalten Benachrichtigungen über den Status Ihrer Anfrage direkt im Feed.
  • Zum Stornieren von Anfragen benötigen Sie Zugriffsrechte „Eingeschränkt bearbeiten“ oder höher.
War diese Information hilfreich?
Assistenz von Integrationsspezialisten anfordern
Nicht das, wonach ich suche.
Kompliziert und unverständlich formuliert.
Die Information ist veraltet.
Zu kurz, ich benötige mehr Informationen.
Mir gefällt nicht, wie das Tool funktioniert.
Zu Bitrix24 wechseln
Sie haben noch keinen Account? Jetzt kostenfrei erstellen
Verwandte Beiträge
Limits für die Anzahl von gleichzeitig gestarteten Workflows im CRM Workflows: Neues Interface und Möglichkeiten Workflow „Abwesenheitsantrag“ Workflow-Einträge in der CRM-Timeline Workflow-Ergebnis festlegen Workflows im Feed konfigurieren Workflow-Typ wählen Zeitoptimierung in Workflows Workflow-Formular löschen Workflow „Abrechnung“

Sehen Sie sich unsere Videos an

Bitrix24 Webinaraufnahmen und Videos