FAQ lesen
Neues in Bitrix24
Bitrix24 Support
Registrierung und Autorisierung
Sicherheit
Womit fangen Sie an?
Feed
Abonnement
Aufgaben und Projekte
Messenger
Collabs
Projektgruppen
Kalender
Drive
Webmail
CRM
Buchung
CoPilot – KI in Bitrix24
Elektronische Unterschrift für HR
Elektronische Unterschrift
CRM-Onlineshop
Bestandsverwaltung
Contact Center
Mein Profil
Marketing
Vertriebsstelle
CRM-Analytik
BI-Builder
Automatisierung
CRM + Onlineshop
Workflows
Mitarbeiter
Onlineshop
Websites
Anwendungen
Wissensbasis
Videokonferenzen
Telefonie
Einstellungen
Bitrix24 Messenger
Allgemeine Fragen
On-Premise Version
LogIn
Ihr Bitrix24
Loggen Sie sich in Ihrem Bitrix24 ein.
Enter

Bitrix24 Helpdesk

Bestandsverwaltung: Bestandsbericht

Der Bericht zeigt, wie viele Waren in einem ausgewählten Zeitraum eingegangen und verkauft wurden. Er hilft dabei, die Bestandsrotation zu bewerten und zu erkennen, ob Waren fehlen oder ein Überschuss vorliegt. Wenn beispielsweise viele Waren eingelagert, aber nur wenige verkauft wurden, können Sie eine Werbeaktion planen oder den Bestand in ein anderes Lager verschieben.

In diesem Beitrag erklären wir:


Wie ist der Bericht aufgebaut?

Um den Bericht anzuzeigen, öffnen Sie den Bereich Bestandsverwaltung > Analytics > Bestandsbericht.

Oben im Bericht werden die Gesamtbeträge der Wareneingänge und Verkäufe für die ausgewählten Lager sowie der Verkaufsprozentsatz für den gewählten Zeitraum angezeigt. Die Beträge basieren auf den Einkaufspreisen. Um die Daten für jedes Lager einzeln anzuzeigen, klicken Sie auf das Diagramm. In der geöffneten Übersichtstabelle können Sie die Differenz zwischen Wareneingängen und Verkäufen auswerten und darauf basierend Entscheidungen treffen – etwa Bestände aufzufüllen oder Waren in ein anderes Lager zu verlegen.

Unten im Bericht finden Sie eine Tabelle mit den Warenbewegungen in den Lagern. Diese Tabelle zeigt, wie sich die Bestände verändert haben: wie viele Waren ursprünglich vorhanden waren, wie viele eingegangen sind, verkauft und aktuell verfügbar sind. Die Kennzahlen in der Tabelle im Detail:

  • Ursprünglicher Lagerbestand – Warenmenge zu Beginn des ausgewählten Zeitraums im Lager.
  • Menge empfangen – Empfangene Warenmenge gemäß den Dokumenten „Wareneingang“, „Bestandskorrektur“ und „Verschiebung“.
  • Menge ausgeliefert – An Kunden ausgelieferte Warenmenge gemäß den bearbeiteten Vertriebsdokumenten.
  • Finaler Lagerbestand – Vorhandene Warenmenge am Ende des ausgewählten Zeitraums.

Für jedes Lager können Sie detaillierte Informationen mit einer Aufschlüsselung nach einzelnen Waren abrufen. Klicken Sie auf den Lagernamen, um eine Tabelle mit den Beständen, Eingängen und Verkäufen für den ausgewählten Zeitraum zu öffnen. Diese Daten helfen Ihnen zu erkennen, welche Waren sich schnell und welche langsam verkaufen. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen – etwa Bestände aufzufüllen, Überschüsse in andere Lager zu verlagern oder einen Ausverkauf zu organisieren.


Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus dem Bericht ziehen?

Der Bericht unterstützt Sie dabei, die Lagerumschlagshäufigkeit zu überwachen, indem er zeigt, wie viele Waren eingegangen und verkauft wurden und wie sich der Bestand im Lager während des gewählten Zeitraums verändert hat. So können Sie rechtzeitig Bestellungen aufgeben, Waren umlagern oder Lieferungen pausieren.

  • Lieferungen übersteigen Verkäufe – der Bestand wächst. Wenn mehr Waren eingegangen als verkauft wurden und der Lagerbestand steigt, können Sie die nächste Lieferung reduzieren, eine Sonderaktion starten oder einen Teil der Waren in ein Lager mit höherer Nachfrage verlegen.
  • Verkäufe übersteigen Lieferungen – es droht ein Engpass. Wenn fast genauso viele Waren verkauft wurden wie eingegangen sind und der Bestand nicht wächst, sollten Sie das Liefervolumen oder die Lieferhäufigkeit erhöhen, um keine Aufträge zu verlieren.
  • Waren sind eingegangen, wurden aber nicht verkauft. In der Detailansicht wird sichtbar, dass Waren zwar eingelagert, im ausgewählten Zeitraum jedoch nicht verkauft wurden. Stellen Sie sicher, dass die Waren im Katalog angezeigt und zum Kauf verfügbar sind: Prüfen Sie die Preise, starten Sie eine Aktion oder verlagern Sie die Bestände in ein Lager mit höherer Nachfrage.

Zusammenfassung

  • Der Bericht zeigt, wie viele Waren in einem ausgewählten Zeitraum eingegangen und verkauft wurden.
  • Oben im Bericht werden die Gesamtbeträge der Wareneingänge und Verkäufe für die ausgewählten Lager sowie der Verkaufsprozentsatz für den gewählten Zeitraum angezeigt. Die Beträge basieren auf den Einkaufspreisen.
  • Unten im Bericht finden Sie eine Tabelle mit den Warenbewegungen in den Lagern. Diese Tabelle zeigt, wie sich die Bestände verändert haben: wie viele Waren ursprünglich vorhanden waren, wie viele eingegangen, verkauft und aktuell verfügbar sind.
  • Der Bericht hilft Ihnen, Entscheidungen zu treffen: Lieferungen zu erhöhen oder zu reduzieren, Waren zwischen Lagern zu verschieben, eine Aktion für Waren mit niedrigen Verkäufen zu starten.
War diese Information hilfreich?
Assistenz von Integrationsspezialisten anfordern
Nicht das, wonach ich suche.
Kompliziert und unverständlich formuliert.
Die Information ist veraltet.
Zu kurz, ich benötige mehr Informationen.
Mir gefällt nicht, wie das Tool funktioniert.
Lassen Sie Ihr Bitrix24 von Profis einrichten
BITRIX24 PARTNER IN DER NÄHE FINDEN
implementation_helper_man
Zu Bitrix24 wechseln
Sie haben noch keinen Account? Jetzt kostenfrei erstellen
Verwandte Beiträge
Regeln für die Kommunikation über Facebook, Instagram Direct und WhatsApp DSGVO-Zustimmung in Online-Formularen erstellen und bearbeiten Neuigkeiten in Bitrix24 und aktualisierte Beiträge. September 2025 Elektronische Unterschrift von Bitrix24 Warum ist es wichtig, Bitrix24 On-Premise zu aktualisieren? Elektronisches Dokument erstellen und zur Unterzeichnung senden Limits für nicht geschlossene Dialoge Bestandsverwaltung: Aktueller Lagerbestand

Sehen Sie sich unsere Videos an

Bitrix24 Webinaraufnahmen und Videos