Mit dem BI-Builder können Sie analytische Berichte anhand Ihrer Daten aus Bitrix24 erstellen und analysieren. Nutzen Sie eine der folgenden Varianten, um Ihre Arbeit im BI-Builder zu beginnen.
Standardberichte verwenden
Öffnen Sie den Bereich BI-Builder und wählen Sie ein Dashboard aus der Liste aus. Das Tool sammelt automatisch die Information aus Bitrix24 und füllt Kennzahlen aus.
Wir haben 17 standardmäßige Dashboards vorbereitet:
Zusammenfassung der Auftragsstatistik
Das Dashboard veranschaulicht die gesamte Verkaufsbild: Anzahl von Aufträgen, ihren Status, die Gewinndynamik, Effektivität von Kundenquellen und Perioden der hohen und niedrigeren Aktivität. Die Auswertung dieser Maßstäbe trägt zur Verbesserung der Planung und Verkaufsstrategien des Unternehmens bei.
Lead-Trends
Der Bericht zeigt an, wie das Unternehmen neue Leads gewinnt und sie in Aufträge konvertiert. Mit dem Bericht können Sie erkennen, welche Methoden der Kundengewinnung erfolgreicher sind und wo Sie Ihre Ressourcen konzentrieren müssen, um die Anzahl von Leads zu erhöhen und den Umsatz zu steigern.
Verkaufstrends
Der Bericht bietet einen detaillierten Einblick in die Verkaufsstruktur im Prozess, den Gesamtumsatz, erfolgreiche Aufträge und die jeweiligen Leistungen der Mitarbeiter. Sie erfahren, welche Monate mehr Gewinn gebracht haben, wie sich die Verkäufe mit den Arbeitsphasen abgestimmt haben, und wie erfolgreich jeder einzelne Mitarbeiter war.
Anrufanalytik
Das Dashboard veranschaulicht den Zusammenhang zwischen Anrufen und Verkäufen. Mit den ermittelten Daten lässt sich beurteilen, wie wichtig Anrufe für den Verkaufserfolg waren, und welche Mitarbeiter häufiger mit Kunden kommunizieren. Man kann außerdem erfahren, welche durchschnittliche Anzahl von Anrufen notwendig ist, um einen Auftrag abzuschließen.
ABC-Analyse
Der Bericht hilft, die Umsatzstruktur des Unternehmens zu verstehen und zu bestimmen, auf welche Kunden man sich konzentrieren sollte. Dadurch wird es einfacher, die richtigen Strategien und Maßnahmen zu ergreifen, um den Umsatz zu steigern. Der Bericht unterteilt die Kunden in drei verschiedene Kategorien, nämlich A, B und C. Jede Kategorie leistet einen unterschiedlichen Beitrag zum Gesamtumsatz des Unternehmens. Der Bericht unterteilt die Kunden in drei verschiedene Kategorien, nämlich A, B und C. Jede Kategorie leistet einen unterschiedlichen Beitrag zum Gesamtumsatz des Unternehmens. Die Kundenkategorie A ist die Hauptumsatzquelle, sie macht 80 % des Gesamtumsatzes aus, die Kategorie B erwirtschaftet 15 % des Gesamtumsatzes. Die restlichen 5 % des Gesamtumsatzes werden von der Kategorie C erwirtschaftet.
Lead-Generierung
Der Bericht hilft zu verstehen, wie das Unternehmen potenzielle Kunden gewinnt und wie erfolgreich die genutzten Methoden sind. Das Dashboard zeigt die Daten zu Leads, deren Quellen und Konversation nach Kanälen und Unternehmen an.
Auftragsanalytik
Der Bericht zeigt die Anzahl und den Status von Aufträgen an, hilft Trends und mögliche Abweichungen im Verkauf zu identifizieren. Die Werte der Geschwindigkeit und Qualität ermöglichen es, die Produktivität der Mitarbeiter zu bewerten.
Wichtige Leistungsindikatoren
Der Bericht präsentiert die Wachstumsrate des Umsatzes und bietet eine nützliche Möglichkeit, die Performance des Unternehmens zu beurteilen. Mithilfe der Informationen über die Anzahl der Aufträge und die Dauer ihrer Abwicklung können Schwachstellen im Verkaufsprozess identifiziert werden.
Kundenbindung und -Abwanderung
Das Dashboard hilft, die Dynamik der Kundenbindung und Abwanderung zu verstehen. Der Bericht zeigt die Daten für verschiedene Zeitperioden und Kundenkategorien an: neue, wiederkehrende, abgewanderte und Bestandskunden.
Aufträge und Produkte
Das Dashboard stellt die Verkaufsmenge nach verschiedenen Produktkategorien und die Dynamik der Kassenbons dar. Die Berücksichtigung von Rabatten beim Umsatz ermöglicht die Einschätzung der Effektivität der Preisgestaltung und des Einflusses von Sonderangeboten auf den Verkauf.
Workflow-Analytik
Der Bericht präsentiert die Anzahl der gestarteten und abgeschlossenen Workflows sowie die daran beteiligten Mitarbeiter und die Dauer der Ausführung. Mithilfe dieser Informationen ist es möglich, die Effektivität der Workflows zu beurteilen und Schwachstellen in der Genehmigungskette zu erkennen.
Vergleichende Verkaufsanalyse
Dieses Dashboard vergleicht zwei verschiedene Produkten unabhängig von ihren Eigenschaften oder zwei verschiedene Produktvarianten. Zudem können Sie in allen Produkten zwei Werten derselben Eigenschaft (z. B.: alle roten Produkte mit allen grünen Produkten) vergleichen.
Aufgaben: Zeit aufgewendet
Dieses Dashboard zeigt, wie viel Zeit die Mitarbeiter benötigen, um Aufgaben abzuschließen, und wie schnell sie diese annehmen. Aufgaben werden in diesen Bericht aufgenommen, wenn die Option "Zeitaufwand" in der Aufgabe aktiviert ist oder wenn die Mitarbeiter die Zeit manuell erfassen.
Aufgaben: Beteiligung von verantwortlichen Personen und Abteilung
Das Dashboard bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Aufgabenbearbeitung Ihrer Mitarbeiter. Sie können die Effektivität Ihrer Mitarbeiter bei der Aufgabenbewältigung einschätzen und sehen, wie viele kritische Aufgaben anstehen.
Aufgaben: Erledigungszeit
Das Dashboard ermöglicht es Ihnen, die Ausführungszeit der Aufgaben einzuschätzen und bietet einen Überblick darüber, wie viele Aufgaben rechtzeitig erledigt werden. Zudem zeigt es Statistiken zu abgeschlossenen Aufgaben: schnell, normal, knapp und überfällig. So können Sie die Arbeitsbelastung bewerten und bei Bedarf anpassen, um die Anzahl der überfälligen Aufgaben zu reduzieren.
Arbeit mit dem BI-Builder beginnen
Das Bericht zeigt, wie die Workflows im Unternehmen genutzt werden und wie effektiv sie ablaufen. Hier werden Statistiken zu den beliebtesten Workflows veröffentlicht, einschließlich der durchschnittlichen Ausführungszeit, der Anzahl der beteiligten Mitarbeiter und weiterer Kennzahlen.
Analytik der Smartprozesse
Das Dashboard unterstützt die Analyse von Smartprozessen im Unternehmen. Es zeigt die Pipelines der Smartprozesse, die Anzahl der Elemente in verschiedenen Phasen, die Konversionsrate und die durchschnittliche Fertigstellungszeit an. So können Sie beispielsweise feststellen, dass Bestellanträge am schnellsten abgeschlossen werden, während der Smartprozess zur Genehmigung zu viel Zeit beansprucht. Dies hilft, Ressourcen effizient zu verteilen und die Kontrolle in wichtigen Phasen zu verstärken.
Um eine gemeinsame Zeitperiode für alle Berichte zu installieren, öffnen Sie den Bereich Einstellungen > Allgemeine Einstellungen und geben Sie den Zeitraum an.
Dashboard aus dem Market installieren oder beim Partner bestellen
Außer standardmäßigen Dashboards können Sie neue aus dem Bitrix24 Market auswählen und uploaden. Alle Berichte haben bereits vorgefertigte Diagramme und Filter, die keine zusätzlichen Einstellungen erfordern.
Darüber hinaus können Sie Dashboards bei Bitrix24 Partnern über ein eingebettetes Online-Formular bestellen.
Dashboard erstellen und standardmäßiges Dashboard ergänzen
In der Dashboard-Liste können Sie neue Dashboards erstellen oder standardmäßige kopieren und bearbeiten.
Berichte im BI-Builder erstellen und bearbeiten
Zusammenfassung
- Benutzen Sie standardmäßige Dashboards, um Ihre Business-Kennzahlen zu analysieren.
- Wenn Sie kein geeignetes Dashboard gefunden haben, können Sie vorgefertigte Dashboards im Market finden oder benutzerdefinierte Dashboards bei Partnern bestellen.