Das Vertriebsdokument wird automatisch generiert, sobald ein Auftrag abgeschlossen ist. Es schreibt die Produkte vom Lager ab und erfasst erbrachte Dienstleistungen. Dieser Prozess unterstützt die Lagerbestandskontrolle und hilft, Buchungsfehler zu vermeiden.
Bestandsverwaltung: Vertriebsdokumente
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Erfassung von Produkten und Dienstleistungen beim Abschluss eines Auftrags erfolgt und welche Fehler auftreten können.
Vertrieb von Produkte und Dienstleistungen beim Auftragsabschluss
Wenn Sie einen Auftrag abschließen, überprüft Bitrix24 die Verfügbarkeit der Produkte im Lager oder die Verfügbarkeit der Dienstleistungen. Wenn alles in Ordnung ist, wird automatisch ein Vertriebsdokument erstellt. Die Produkte werden vom Lager abgebucht und der Auftrag wird abgeschlossen.
Wenn Sie im Lager nicht genügend Produkte haben oder die ausgewählten Dienstleistungen nicht verfügbar sind, kann der Auftrag nicht abgeschlossen werden. In der Timeline erscheint sofort eine entsprechende Benachrichtigung:
Unzureichender Bestand im ausgewählten Lager. Die Warnung erscheint, wenn im Auftrag mehr Produkte angegeben sind, als verfügbar sind. In diesem Fall können Sie entweder die Produktmenge reduzieren oder ein anderes Lager auswählen, in dem genügend Produkte vorhanden sind.
Dienstleistungen sind nicht verfügbar. Die Benachrichtigung erscheint, wenn eine Dienstleistung als nicht verfügbar markiert ist. Um den Auftrag abzuschließen, öffnen Sie das Formular der Dienstleistung und aktivieren Sie den Parameter Verfügbarkeit. Danach kann die Dienstleistung im Vetriebsdokument berücksichtigt werden.
Zusammenfassung
- Das Vertriebsdokument wird automatisch erstellt, sobald ein Auftrag abgeschlossen wird.
- Die automatische Abbuchung von Produkten vereinfacht die Lagerbuchhaltung und schließt Fehler aus.
- Wenn nicht genügend Produkte im Lager sind oder eine Dienstleistung nicht verfügbar ist, informiert Bitrix24 über den Fehler und liefert Hinweise zur Behebung.