Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) ist das Tool zur Automatisierung des Geschäftsablaufs. Fast jeder Prozess, besonders mit mehreren Teilnehmern, kann automatisiert werden.
Wodurch unterscheidet sich RPA von Workflows?
In Bitrix24 sind vor langem Workflows verfügbar, womit unsere Kunden Ihre Arbeit automatisieren. Sie haben uns gebeten, das Werkzeug bequemer zu machen. Das betrifft insbesondere kleinere Prozesse, wie z. B. Abstimmung eines einfachen Vertrags.
Die Erstellung eines Workflows in RPA funktioniert gleich wie die Arbeit mit den Automatisierungsregeln im CRM und Aufgaben. Zuerst legen Sie Phasen an, die der Workflow durchläuft, und dann fügen die Aktionen für jede Phase hinzu. Als Beispiel erstellt man für den Workflow "Dienstreise" die Phasen "Abstimmung der Dienstreise" und "Bezahlung der Fahr- und Übernachtungskosten". Zuerst senden wir dem Abteilungsleiter die Zuweisung, die Dienstreise abzustimmen und dann erhält die Buchhaltung eine detaillierte Information zum Bezahlen.
Menü der Robotergesteuerten Prozessautomatisierung (RPA)
Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) ist die Liste der Workflow-Vorlagen, die ausgeführt werden können. Hier kann man die Einstellungen des Workflows bearbeiten.
Workflows - in diesem Bereich finden Sie den Kanban mit der Liste aller Workflows-Phasen, Aufgaben und Aktionen. Erstellen Sie das Element in der ersten Phase, um den Workflow zu starten.
Alle Zuweisungen - in diesem Bereich erfahren Sie, in welchen Workflows Ihre Teilnahme benötigt wird. Der Abteilungleiter sieht alle Zuweisungen seiner Untergeordeneten und der Administrator - alle Zuweisungen der Mitarbeiter.